- spekulativ
- theoretisch; rein gedanklich; hypothetisch; fiktional; erfunden; fiktiv; imaginär; erdacht; angenommen; ausgedacht
* * *
spe|ku|la|tiv 〈Adj.〉1. im Sinne der philosophischen Spekulation, die reine Erfahrung überschreitend, gedanklich2. grüblerisch, nachdenkend3. gewagt● \spekulatives Denken [→ spekulieren]* * *
spe|ku|la|tiv <Adj.> [spätlat. speculativus = betrachtend, nachsinnend, zu lat. speculari, ↑ spekulieren]:-e Philosophie;-e Entwürfe.-e Betätigung.* * *
spe|ku|la|tiv <Adj.> [spätlat. speculativus = betrachtend, nachsinnend, zu lat. speculari, ↑spekulieren]: 1. in der Art der ↑Spekulation (1) [denkend]: -e Philosophie; -e Entwürfe. 2. (Wirtsch.) die ↑Spekulation (2) betreffend, auf ihr beruhend: Wer die -en Pan-Am-Junk-Bonds erwirbt, geht ein geringeres Risiko ein (Handelsblatt 17. 7. 90, 28); wie stark der Kakaomarkt ... durch -e Einflüsse geprägt wird (Welt 24. 9. 66, 18); Spekulativ wurden solche Titel gehandelt, die im Zusammenhang mit Geschäftsübernahmen genannt werden (Handelsblatt 14. 11. 95, 44).
Universal-Lexikon. 2012.