spekulativ

spekulativ

* * *

spe|ku|la|tiv 〈Adj.〉
1. im Sinne der philosophischen Spekulation, die reine Erfahrung überschreitend, gedanklich
2. grüblerisch, nachdenkend
● \spekulatives Denken [→ spekulieren]

* * *

spe|ku|la|tiv <Adj.> [spätlat. speculativus = betrachtend, nachsinnend, zu lat. speculari, spekulieren]:
1. in der Art der Spekulation (1) [denkend]:
-e Philosophie;
-e Entwürfe.
2. (Wirtsch.) die Spekulation (2) betreffend, auf ihr beruhend:
-e Betätigung.

* * *

spe|ku|la|tiv <Adj.> [spätlat. speculativus = betrachtend, nachsinnend, zu lat. speculari, ↑spekulieren]: 1. in der Art der ↑Spekulation (1) [denkend]: -e Philosophie; -e Entwürfe. 2. (Wirtsch.) die ↑Spekulation (2) betreffend, auf ihr beruhend: Wer die -en Pan-Am-Junk-Bonds erwirbt, geht ein geringeres Risiko ein (Handelsblatt 17. 7. 90, 28); wie stark der Kakaomarkt ... durch -e Einflüsse geprägt wird (Welt 24. 9. 66, 18); Spekulativ wurden solche Titel gehandelt, die im Zusammenhang mit Geschäftsübernahmen genannt werden (Handelsblatt 14. 11. 95, 44).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • spekulativ — Adj. (Mittelstufe) die Spekulation betreffend Beispiel: Sie haben das Grundstück spekulativ gekauft. Kollokation: spekulative Preise …   Extremes Deutsch

  • Spekulatīv — (lat.), auf Spekulation gerichtet, bezüglich, begründet; spekulieren, sich mit Spekulationen beschäftigen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • spekulativ — • spekulativ, spekulerande, grubblande, begrundande, reflekterande …   Svensk synonymlexikon

  • spekulativ — abstrakt, angenommen, ausgedacht, erdacht, gedacht, nicht wirklich, theoretisch, ungesichert, vorgestellt; (bildungsspr.): fiktiv, hypothetisch, imaginär, nicht real. * * * spekulativ:⇨eigennützig(1) spekulativ… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spekulativ — Spekulation (von lat. speculari spähen, beobachten; von einem erhöhten Standpunkt aus in die Ferne spähen) bezeichnet: in der Alltagssprache eine unbewiesene Vermutung oder auch eine als unbeweisbar geltende Aussage das Streben nach kurzfristigen …   Deutsch Wikipedia

  • Spekulativ — Grublende …   Danske encyklopædi

  • spekulativ — spe·ku·la·ti̲v [ f] Adj; 1 <Gewinne, Verluste; Geschäfte> so, dass sie durch ↑Spekulation (2) zustande gekommen sind 2 <Ideen> so, dass sie auf Vermutungen beruhen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • spekulativ — spe|ku|la|tiv 〈Adj.〉 1. 〈Philos.〉 im Sinne der philosoph. Spekulation, die reine Erfahrung überschreitend, gedanklich; spekulatives Denken 2. grübelnd, grüblerisch, nachdenkend [Etym.: → spekulieren] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • spekulativ — spe|ku|la|tiv <aus spätlat. speculativus »betrachtend, nachsinnend« zu lat. speculari, vgl. ↑spekulieren>: 1. in der Art der Spekulation (1 b) denkend. 2. in reinen Begriffen denkend. 3. die Spekulation (2) betreffend. 4. grüblerisch …   Das große Fremdwörterbuch

  • spekulativ — spe|ku|la|tiv adj., t, e (eftertænksom; som vedrører økonomisk spekulation; FILOSOFI som alene bygger på tænkning) …   Dansk ordbog

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”